Eingabehilfen öffnen

Beruf-Archäologie-Header

Die Anzahl der Uni-Absolventen (MA, Dipl., Dr.) in den für die Archäologie in Deutschland relevanten Fächern (Ur- und Frühgeschichte, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen) sinkt seit längerem und liegt in den 2020er-Jahren erheblich unter dem 30-jährigen Mittel. Darüber berichtet die DGUF seit 2019 jährlich auf Basis einer umfassenden Umfrage bei den einschlägigen Universitäts-Instituten.

Weitere Informationen:

  • Siegmund, F. (2025). Die Studierenden- und Absolventenzahlen in den Fächern Ur- und Frühgeschichte sowie Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und Provinzialrömische Archäologie im Jahr 2024. Archäologische Informationen 48, Early View, online publiziert 18. Juli 2025 [PDF]. - Dort Hinweise auf die älteren Studien seit 2019.
  • Siegmund, F. (2025). Arbeitsmarkt ur- und frühgeschichtliche Archäologie in Deutschland: aktueller Stand und Entwicklungen. Archäologische Informationen 48, Early View, online publiziert 15. Sept. 2025 [PDF].
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.